Blutegeltherapie

Die Behandlung mit Blutegeln

Die Blutegelbehandlung stellt eine Art von Aderlass dar. Sie ist vor allem angezeigt bei septischen Prozessen, bei Schmerzzuständen, z.B. über schmerzenden Gelenken (auch Cantharidenpflaster sehr wirksam) und bei Durchblutungsstörungen vor allem der Extremitäten.

 

Der Blutegel, lateinisch Hirudo officinalis oder Hirudo medicinalis, ist ein braunschwarzes, ca. 5 cm langes wurmähnliches Tierchen. Er gehört zur Familie der Regenwürmer. Jahrhundertelang war er ein treuer und tatkräftiger Helfer der im Heilberuf Tätigen. Seine Verwendung tritt heutzutage ganz zu Unrecht immer mehr in den Hintergrund, weil seine Anwendung ein gewisses Maß an Zeit erfordert.